Startseite BlogAmazon Ist HTML bei Amazon erlaubt?

Ist HTML bei Amazon erlaubt?

von Dennis Fonfara

Die Frage, wie eine schöne und übersichtliche Darstellung der Amazon Produktbeschreibung aussieht, hat mich zuletzt erreicht. Oftmals liegt beim Amazon Verkäufer die Schwierigkeit darin, die relevanten Produktinformationen gebündelt und gut strukturiert im Amazon-Listing aufzuzeigen. Dabei nimmt eine gute Aufbereitung der HTML-Produktbeschreibung nicht viel Arbeit in Anspruch und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Kaufbereitschaft der Kunden aus.
 

HTML Produktbeschreibung

HTML ist die Abkürzung für Hypertext Markup Language und ist das Grundgerüst einer jeden Webseite. Um es kurzzufassen, wird HTML für z. B. Webseiten oder Landing Pages verwendet, damit diese besser aussehen und strukturierter aussehen. Der HTML-Tag ist dabei ein kleiner Code-Schnippsel, den man verwenden kann, um Einfluss auf den jeweiligen Text zu nehmen. Auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wirken sich diese Code-Schnippsel positiv aus. Wie mit dem Strong-Tag. Dieser ist die Fett-Makierungsfunktion, mit der man bestimmte Begriffe hervorheben kann. Die Rankingalgorithmen von Google oder Bing nehmen diese Hervorhebungen war und wichten diese im Gegensatz zum weiteren Absatz höher.

HTML kannst du schnell lernen, in 3-4 Stunden erlernen. Sobald du das Grundverständnis hast, kannst du die Standart Tags selbst einfügen. Generell ist HTML nur eine simple Auszeichnungssprache. Schwieriger wird es mit CSS.

Amazon Produktbeschreibung mittels Online HTML Editor erstellen

Aber keine Sorge, auch wenn du bisher noch keine Berührungspunkte mit HTML hattest, kannst du geeignete, kostenlose HTML-Editoren nutzen, um letztendlich Bearbeitungen an deinen Texten vorzunehmen. Dazu kannst du entweder unseren eigenen Amazon-HTML-Editor verwenden oder einen einfachen wir diesen kostenlosen HTML-Editor.  Du solltest aber beachten, dass Amazon nicht alle HTML-Formatierungen akzeptiert, die existieren. Im Zweifel solltest du dich an die von Amazon vorgegeben Gestaltungsrichtlininen richten.

Erlaubte Textformatierung auf Amazon

Fett
Beispiel von einem fett markierten Text
<b>Beispiel von einem fett markierten Text</b>
Kursiv
Beispiel von einem kursiv markierten Text
<i>Beispiel von einem kursiv markierten Text</i>
Bullet-Points
<ul>
<li>Bullet 1</li>
<li>Bullet 2</li>
<li>Bullet 3</li>
</ul>
  •  
  • Bullet 1
  • Bullet 2
  • Bullet 3
Bullet-Points
<ol>
<li>Bullet 1</li>
<li>Bullet 2</li>
<li>Bullet 3</li>
</ol>
  • Bullet 1
  • Bullet 2
  • Bullet 3

Absätze und Zeilenumbrüche in Amazon-Beschreibungen
Bitte beachte, dass der Paragraph-Tag zwei Zeilenumbrüche nach dem Absatz erzeugt, während ein Zeilenumbruch nur einen erzeugt. Die Verwendung von Zeilenumbrüchen benötigt oft weniger Code und gibt dir daher mehr Platz für den Text in der Beschreibung.

<p>Das ist der Paragraph-Tag</p>
<p>Das ist der zweite Paragraph-Tag</p>

Und hier noch ein Beispiel für einen Zeilenumbruch

Die ist der Code um einen<br>
Zeilenumbruch anzustreben.

Amazon hat vor kurzem ein Update durchgeführt, dass den Vendoren nicht mehr erlaubt, die Textfarbe anzupassen und Hintergrundbilder hinzuzufügen. Folgende HTML-Codes waren vor Kurzem noch einbindbar, sind aber von Amazon deaktiviert worden:

Farbiger Text
zentrierter Text
Schriftart Größe 10
Arial-Text
Bilder einbinden

Worauf ich dich noch aufmerksamen machen möchte, ist die Nutzung von A+ Content für deine Produktbeschreibungen. Was damals lediglich Vendoren vorenthalten war, ist durch eine Markenregistrierung auch für deine Brand möglich. Schaue hier einfach mal in den Beitrag über A+ Content rein.

Weitere Beiträge

Deine Meinung

* Was denkst du?