In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Google Analytics mit dem Tag Manager einrichtest. Die ganze Anleitung ist in 8 kurze Schritte aufgeteilt. Zudem soll das Ganze sollte nicht länger als fünf Minuten dauern. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO), die seit dem Mai 2018 gilt, wird hinsichtlich der Einstellung im Tag Manager dabei eingehalten. Die Anbindung von dem fertig eingerichteten Google Analytics Konto und dem Google Tag Manager, erfolgt gleichauf.
Übersicht über den Verlauf
Um deine Konten bei Google einzurichten und mit dem Google Analytics und Tag Manager beginnen zu können führt der Weg dich über Sechs kurze Schritte, die du schnell abarbeiten kannst.
- Das Konto und einen Container im Google Tag Manager einrichten
- Den Tag-Manager-Code einbinden
- Die Konfigurationsvariable für Google Analytics erstellen
- Den Google Analytics Tag erstellen
- Die Veröffentlichung der Änderungen
- Abschließende Worte
Schritt 1: Das Konto und einen Container im Google Tag Manager einrichten
Um loslegen zu können benötigst du zu Beginn ein Tag Manager Konto. Gehe hierfür auf die Homepage des Tag Managers und klicke auf ‘Konto erstellen’. Anschließend musst du dem Container und dem Konto jeweil einen Namen geben und den Verwendungsort ‘Web’ auswählen. Den Haken bei ‘Daten anonym an Google und andere weitergeben’ muss nicht ausgewählt werden. Dieser dient lediglich dazu, sofern man Benchmarking nutzen möchte.
Daraufhin muss noch den die Google Tag Manager-Nutzungsbedingungen und dem Bereich “Ich akzeptiere auch wie von der ‘DSGVO gefordert die Datenverarbeitungsbedingungen. Weitere Informationen’ zugestimmt werden.
Schritt 2: Den Tag-Manager-Code einbinden
In diesem Schritt beachten wir schnelle Anbindung des Tag Managers auf deiner Webseite. Viele weitere Inhalte kannst du gerne in der Rubrik Google nachlesen. Nach der Bestätigung der Nutzungsbedingungen öffnet sich der Bereich der Google Tag Manager Installation sofort als Pop-Up. Sofern dies nicht passiert, musst du im oberen Bereich der Navigation auf ‘Verwaltung’ klicken. Dort befindet sich der Abschnitt Google Tag Manager installieren. Aufgerufen erscheinen zwei Codes, für den <head> und <body> Bereich deiner Seite. Der <head> Code ist wichtig, damit das Conversion Tracking über dein Google Analytics richtig funktioniert. Der zusätzliche <body> Code, ist dafür zuständig, dass auch Käufe von Besucher, mit einem deaktivierten JavaScript getrackt werden können
Schritt 3: Die Konfigurationsvariable für Google Analytics erstellen
Um die Anbindung zu Google Analytics Konto zu ermöglichen, muss eine Konfigurationsvariable eingerichtet werden. Dies geschieht im Bereich ‘Variablen’ auf der linken Seite des Tag Managers. Dort klickt man auf neu und gelangt in ein Fenster wo man eine Variable auswählen kann. Dabei werden zusätzlich drei Schritte ausgeführt.
- Gebe der Variable im oberen Teil einen passenden Namen wie z.B. ‘Google Analytics Variable’
- Durch einen Klick in der Mitte wird die Variable ‘Google Analytics-Einstellungen’ ausgewählt.
- Eintragung deiner Google Analytics Property im Feld ‘Tracking ID’
- Unter ‘Weitere Einstellungen’ legst du darüber hinaus ein neues Feld an. Dieses Feld heißt anonymizeIp und bekommt den Wert true. Dies ist besonders wichtig, um die generellen Anforderungen der DSVGO überhaupt einhalten zu können.
- Zuletzt alles abspeichern.
Schritt 4: Den Google Analytics Tag erstellen
Der nächste und letzte Bereich ist die ‘Tag’ Option auf der linken Seite des Menüs. Dann hast du die schnelle Installation des Google Tag Managers schon fast geschafft. Darin wähle auch den Button ‘Neu’ aus, sodass sich ein neues Pop Up öffnet. Unter Tigger wird ‘Alle Seitenaufrufe’ ausgewählt (All Pages). Und unter der Tag-Konfiguration wählst du Google Analytics – Universal Analytics. Unter den Google Analytics-Einstellungen wird dann die zuvor erstellte Variable ausgewählt.
Schritt 5: Die Veröffentlichung der Änderungen
Um zum Abschluss der schnellen Einrichtung des Google Tag Managers mit Analytics zu kommen, musst du die erstellten Parameter veröffentlichen. Dazu ist ein Klick auf den Senden Button oben rechts von nöten. Es öffnet sich ein neues Pop Up wo man letztendlich nur noch auf Veröffentlichen klicken muss. Glückwunsch – Dein Tracking per Tag Manager von Google Analytics sollte nun nichts mehr im Wege stehen.
Funktion des Trackings überprüfen
Um herauszufinden, welche Daten von Google getrackt werden, kannst du gerne unseren Bericht über die Tracking Übersicht von Google nachlesen
Schritt 6: Abschließende Worte
Dies sind zumindest die ersten Schritte um eine schnelle Anbindung vom Tag Manager mit Google Analytics zu gewährleisten. Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Anbindung helfen. Jetzt heißt es aber, weiter ran halten und weitere Einstellungen vornehmen. Sowohl in Google Analytics, als auch im Tag Manager gibt es noch einiges vorzunehmen um noch mehr aus deinen erhobenen Daten zu gewinnen. Um noch weiter in die gesamte Materie Google Analytics einzusteigen kann ich dir noch unseren Google Analytics Start Guide ans Herz legen. Stay Tuned!